Herzlich Willkommen
Sie sind herzlich eingeladen!
Sie möchten die Kindertagesstätte Menschenkinder kennen lernen? Kommen Sie gerne vorbei und machen Sie sich ein Bild von unserer Einrichtung. Für alle Fragen rund um die Kita, melden Sie sich bei der Einrichtungsleitung.
Wir sind Familienzentrum: Unsere Angebote richten sich an alle Interessierten. Wir möchten Familien in Ihrem Alltag begleiten und unterstützen. Stellen Sie Ihre Fragen zu unseren Angeboten an die Koordinatorin des Familienzentrums oder in der Kita.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Kindertagesstätte
-
Anmeldeverfahren
Sie haben Interesse daran, Ihr Kind unserer Einrichtung anzuvertrauen? Darüber freuen wir uns! Folgende Schritte sind für eine Anmeldung notwendig:
- Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin bei uns in der Kita. Melden Sie sich dazu unter 022244-902032 oder per Mail unter leitung(at)kita-menschenkinder.de
- Melden Sie sich zentral über das Portal LittleBird bei uns in der Einrichtung an. Sie können sich in Königswinter bei maximal 5 Einrichtungen gleichzeitig anmelden.
Alle weiteren Fragen können wir gern in einem persönlichen Gespräch klären.
Kontakt: Elisabeth Klemm, KiTa-Leitung, Tel.: 02244–902032
-
Betreuungsangebot
Betreuungsmodelle
Wir bieten folgende Betreuungsmöglichkeiten an:
- 35h von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr (Blockbetreuung)
- 45h von Mo-Do: 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Fr: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Die 35h und 45h Kinder essen Mittags zusammen. Das Essen wird von der örtlichen Fa. SeiGast angeliefert.
Die Einrichtung steht allen Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Schulpflicht offen.
Unsere Öffnungszeiten:
- Mo-Do: 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Fr: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Die Einrichtung schließt über Weihnachten, Karneval sowie in der dritten und vierten Sommerferienwoche. An wenigen weiteren Tagen ist die Einrichtung auf Grund von Konzeptionstagen oder dem jährlichen Betriebsausflug geschlossen.
Abhol- und Bringzeiten
Bringzeit: 7:30 Uhr bis 09:00 Uhr
Abholzeiten:
- 35h: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
- 45h: Mo.-Do.: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Fr.: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
-
Pädagogisches Leitbild
Oberstes Ziel unserer Arbeit ist die gesunde, emotionale und geistige Entwicklung des Kindes.
Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und angenommen.
Bindung und Bildung findet im ganzheitlichen Sinne statt.
Wir orientieren die Erziehung und Begleitung der Kinder an den Werten der christlichen Lehre.
Kinder sind starke, vielfältig begabte und neugierige Persönlichkeiten und wir möchten sie so begleiten und betreuen,
- dass sie Sicherheit und Vertrauen erfahren,
- dass sie als kreative und selbstbewusste Kinder heranwachsen können und
- dass sie Freude haben an ihrem Tun, an ihrem Wissen und an ihrem Sein.
-
Unsere Konzeption
Unser Konzept wird derzeit überarbeitet, sprechen Sie uns gerne an.
-
Kita Vital - Gesunde Kindertagesstätte
Nur eine gesunde Kita ist auch eine gute Kita.
Im Januar 2017 wurden wir vom Verein Kivi e.V. und dem Gesundheitsamt der Stadt Siegburg als "Gesunde Kindertagesstätte des Rhein-Sieg-Kreises“ zertifiziert.
Fachkräfte, Kinder und Eltern beschäftigen sich fortwährend mit den Themen Entspannung, Ernährung und Bewegung.
Der Speiseplan und die Frühstückszutaten entsprechen den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Bewegungsangebote und Entspannungsangebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder.
Die Mitarbeitenden der Kita haben die eigene Umgehensweise mit den Themen reflektiert, an Fortbildungen teilgenommen und die Angebote erweitert und verändert.Den Beitrag von Kita Vital zu unserer Zertifizierung finden Sie HIER.
Was kommt in die Frühstücksdose?
- Vollkornbrot mit Wurst/Käse/veg. Auftrich oder Müsli
- Rohkost (z.B. Paprika, kl. Tomaten, Gurkenscheiben, …)
- Obst (Trauben, halbe Banane, Kiwi, …).
Von zuckerhaltigem Frühstück bitten wir abzusehen (wie z. B. Milchschnitte, Fruchtzwerge, Fruchtjogurt, süße Brotaufstriche, Schokoriegel, etc. ).
-
Der Elternrat
Einmal im Jahr werden die Vertreter der Elternschaft gewählt. Der Elternrat bildet gemeinsam mit dem Träger und den pädagogischen Mitarbeitern den Rat der Tageseinrichtung.
Er ist Ansprechpartner für die Eltern, das Team und den Vorstand und vertritt die Interessen der Eltern. Er nimmt gerne Ihre Wünsche und Anregungen entgegen und bespricht sie mit der Kita-Leitung und dem Vorstand. Außerdem organisiert er Feste und Veranstaltungen der KiTa, zum Beispiel den Martinsumzug und das Sommerfest, den Rosenmontagzug. Er organisiert Dinge wie die Fubodenversiegelung und verwaltet die Elternratskasse, aus der zum Beispiel Geschenke für die Erzieher bezahlt werden.
Pro Gruppe werden zwei Elternvertreter gewählt (drei ordentliche Mitglieder und drei Stellvertreter), so dass es insgesamt sechs Elternratsmitglieder in der Kita gibt.
Der Elternrat ist zu erreichen unter elternrat(at)kita-menschenkinder.de
-
Was ist ein Familienzentrum?
Ein Familienzentrum ist ...
-
Stellenangebote
Wir vergeben gerne Schülerpraktikumsplätze, rufen Sie uns einfach an.
Derzeit haben wir folgende offene Stellen zu besetzen. Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Stellenausschreibungen, einfach auf die gewünschte Stelle klicken.:
Wir freuen uns über Ihren Kontakt!
10.05.2023 - Ich höre zu und helfe weiter - Sprechstunde für Eltern |
21.04.2023 - Babysitterführerschein (ab 14 Jahre) |
22.04.2023 - Babysitterführerschein (ab 14 Jahre) |
12.05.2023 - Ausflug für Familien in den Tierpark Rolandseck |
15.06.2023 - Ich höre zu und helfe weiter - Sprechstunde für Eltern |
16.06.2023 - Bilderbuchkino |
12.07.2023 - Ich höre zu und helfe weiter - Sprechstunde für Eltern |
10.08.2023 - Ich höre zu und helfe weiter - Sprechstunde für Eltern |
29.08.2023 - Offene Tür bei den CJD Menschenkindern |
14.10.2023 - Erste Hilfe am Kind |

Kontakt
Kita und Familienzentrum Menschenkinder
Kiefernweg 45
53639 Königswinter-Thomasberg
Elisabeth Klemm (Einrichtungsleitung)
Thomas Langschwager (Vertretung)
Tel.: 02244-902032
kita.menschenkinder.info(at)cjd.de
Sarah Leyendecker (Koordinatorin)
Tel.: 0171-1203229
familienzentrum.menschenkinder(at)cjd.de