CJD Kita "Heidenaustraße", Troisdorf

Unser Bildungsverständnis

In unserer Einrichtung begleiten wir Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Hierbei erfüllen wir den auch im KiBiz festgehaltenen eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.
Wir möchten das Kind dort abholen, wo es steht und ihm die Förderung bieten, welche es benötigt, um seine Persönlichkeit zu entwickeln.
Das Kind soll die Möglichkeit haben, sich selbst mit seinen Wünschen und Interessen kennen zu lernen. Nur so kann es Selbstbewusstsein erlangen.
Es soll die Erfahrung machen, dass es hier mit seinen Eigenschaften, Wünschen und Bedürfnissen angenommen wird.
Somit wird durch Förderung der Selbständigkeit sein Selbstwertgefühl gestärkt, seine Eigeninitiative gefördert und seine Eigenverantwortung ermöglicht.
Wir berücksichtigen die Interessen der Kinder bei der Auswahl von Angeboten und Projekten und wollen somit ihre Fähigkeiten fördern und ihre Persönlichkeit stärken.

Die Möglichkeiten selbstbestimmten Handelns machen Kinder in allen Entwicklungsbereichen stark und selbstbewusst.

Unsere Aufgabe ist es, die Kinder bei ihren Tätigkeiten zu beobachten und unsere pädagogische Arbeit an dem Bildungsbedarf und den Bildungsbedürfnissen eines jeden Kindes zu orientieren.
Wir wollen Begleiter und Beobachter dieser Prozesse sein und nicht mehr Akteur oder Lehrer.
Frühkindliche Bildung beruht auf Beziehungen - ohne eine Beziehung zu einem Kind aufgebaut zu haben wird kein gemeinsames Lernen möglich sein.
Kinder lernen durch Nachahmung, deshalb ist es für uns als pädagogisches Personal wichtig, Vorbild für die Kinder zu sein und uns auch selbst immer wieder dieser Funktion bewusst zu werden.
Wir möchten den Kindern ansprechende Impulse setzen, soziale Unterstützung geben, sachliche Herausforderung bieten, Möglichkeiten sinnlicher Erfahrungen anbieten, Bildung der Fern- und Körpersinne (Augen, Ohren, Nase, Wahrnehmung des Körpers, emotionale Wahrnehmung) unterstützen und das vielfältige Ausschöpfen aller Entwicklungspotenziale ermöglichen.

PARTIZIPATION wird bei uns groß geschrieben

Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. [Richard Schröder,1995]

Uns geht es nicht darum, „Kinder an die Macht zu lassen“, sondern vielmehr darum, sie mit ihren Bedürfnissen und Themen ernst zu nehmen.
Unsere Grundhaltung ist es, die Kinder als Experten in eigener Sache zu sehen. Die Kinder sollen merken, dass jeder Einzelne wichtig für die Gemeinschaft ist und jeder von ihnen etwas bewirken kann.
Dies erreichen wir, indem die Kinder als gleichberechtigte Partner am Alltag teilnehmen können.
Durch die Partizipation lernen sie, auf andere Rücksicht zu nehmen, sich für andere einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen.

Für uns Fachkräfte heißt das:

  • sich mit den Kindern ins Gespräch begeben
  • den Kindern zugestehen „Fehler“ machen zu dürfen, sie die Konsequenzen zu erfahren und sie eigene Lösungswege gehen zu lassen
  • sich auf Themen, die die Kinder gerade beschäftigen, einzulassen
  • den Kindern zuzutrauen, gemeinsam über Regeln und Strukturen zu entscheiden
  • den Kindern zuzutrauen, Entscheidungen, die ihr Jetzt und Hier betreffen, selbst fällen zu können.


Aspekte der Partizipation:
Politisches Handeln
Aushandlungsprozess auf gleicher Augenhöhe
Rechte der Kinder
Teilhabe
Individualität akzeptieren
Zeit miteinander haben
Informieren aller Kinder
Praktisches Umsetzen neuer Wege
Akzeptanz der Verschiedenheit
Transparenz der Strukturen
In Kontakt sein
Ohne Mit- und Selbstbestimmung geht es nicht
Neues gemeinsam entwickeln

    „Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann ändert sich die Welt.”Barbara Rütting

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem teiloffenen Prinzip. Während der Freispielphase sind die Gruppentüren immer geöffnet und die Kinder haben die Möglichkeit, sich ihren Spielort und Spielpartner frei zu wählen. In Absprache mit dem pädagogisch tätigen Personal können die Kinder die andere Gruppe, verschiedene Nebenräume und das Außengelände aufsuchen oder an Angeboten oder Projekten teilnehmen.

Aufgrund dessen wird die Selbständigkeit der Kinder gefördert und sie haben die Möglichkeit, einen Teil des Tagesablaufs eigenverantwortlich zu gestalten. Daraus kann sich ergeben, dass Kinder ihre Bezugsperson auch außerhalb der Stammgruppe finden.

Weiterhin bietet die teiloffene Arbeit Kindern die Möglichkeit, vorerst in ihrer Stammgruppe die Sicherheit zu erlangen, welche sie benötigen, um sich später im ganzen Haus zu bewegen.

Weitere Informationen zum Tagesablauf und zur Betreuung in der CJD Kindertagesstätte "Heidenaustraße" erhalten Sie von Ihrer Ansprechpartnerin

CJD Kita Heidenaustraße Troisdorf